ViewNX-i-Hilfe

  • Grundlegende Bedienung

    • Grundfunktionen von Fenster ViewNX-i

    • Schritt 1: Anschließen einer Kamera

    • Schritt 2: Übertragen von Dateien

    • Schritt 3: Anzeigen von Dateien

    • Schritt 4: Anzeigen von Bildern oder Filmen

    • Schritt 5: Klassifizieren von Fotos oder Filmen

    • Schritt 6: Bearbeiten von Fotos

    • Schritt 7: Fotos oder Filme auf Webdienste (soziale Netzwerke) hochladen

    • Schritt 8: Fotos drucken

    • Systemanforderungen und Grundfunktionen

      • Systemvoraussetzungen

      • Starten und Beenden von ViewNX-i

  • Übertragung von Dateien

    • Eigenschaften und Optionen im Fenster Nikon Transfer 2

    • Starten und Beenden von Nikon Transfer 2

    • Dateien von anderen Geräten übertragen

    • Geräte vom System entfernen

    • Wählen einer Quelle

    • Die Indexbild-Liste

      • Symbole für Dateiattribute und Übertragungsstatus

      • Indexbilder sortieren

    • Dateien für Übertragung auswählen

      • Gewünschte Dateien auswählen

      • Dateien anhand ihrer Attribute auswählen

    • Übertragungsoptionen

      • Übertragungsziel auswählen

      • Dateien während der Übertragung umbenennen

      • Sicherungskopien von übertragenen Bildern erstellen

      • Speichern von Metadaten als Anpassungsdateien während der Übertragung

      • Öffnen des Zielordners mit einem anderen Programm

    • Geräte anschließen und Nikon Transfer 2 starten

      • Nikon Transfer 2 über das Dialogfeld starten (Windows)

      • Nikon Transfer 2 (Mac OS) starten

      • Automatisches Starten von Nikon Transfer 2 (Windows) deaktivieren

      • Geräteregistrierung (Windows) prüfen

    • Nikon Transfer 2 Optionsfenster

      • Das Fenster [Quelle]

      • Das Fenster [Primäres Ziel]

      • Das Fenster [Sicherungsziel]

      • Das Fenster [Einstellungen]

    • Menüliste von Nikon Transfer 2

    • Fehlersuche

  • Anzeigen oder Sortieren von Dateien

    • Merkmale und Bedienelemente des Fensters ViewNX-i

      • Symbolleiste

      • Baumschaltflächen

      • Filterleiste

      • Steuerleiste für Bilder

      • Fotowerkzeugpalette

      • Anordnung der Indexbilder

    • Werkzeuge im Fenster ViewNX-i

      • Größe der Ansicht ändern

      • Gleichzeitige Ansicht von gespeicherten Bildern

      • Anzeigen von Bildgruppen (Serienaufnahmen)

      • Nach ausgewähltem Dateiformat anzeigen

      • Bilder sortieren

      • Bilddrehung

      • RAW-Bild anzeigen

      • Verlorene Lichter anzeigen

      • Verlorene Schatten anzeigen

      • Tonaufnahmen wiedergeben

      • Filmwiedergabe

      • Fokusmessfelder einblenden

      • Histogramm anzeigen

      • Bildinformationen einblenden

      • Aktuelle Aufgabe prüfen

      • Anpassen der Ausgabeleiste

    • Dateioperationen

      • Wählen von Datei oder Ordner

      • Erstellen eines Ordners

      • Umbenennen von Datei oder Ordner

      • Datei oder Ordner verschieben/kopieren/duplizieren

      • Löschen von Datei oder Ordner

      • Anzeigen von Bildern in Unterordnern

      • Datei schützen

      • In Explorer/Finder öffnen

    • Eingebettete Bildinformationen ansehen/bearbeiten

      • Labels hinzufügen

      • Mit Labels anzeigen

      • Bewertungen zuweisen

      • Mit Bewertungen anzeigen

      • Metadaten anzeigen

      • Metadaten bearbeiten

      • XMP/IPTC-Informationen kopieren/einfügen

      • XMP/IPTC-Voreinstellung verwenden

      • Datei- und Kamerainformationen verwenden

      • Metadaten-Anzeige anpassen

    • Optionen/Einstellungen für das Fenster ViewNX-i

      • Allgemein

      • Indexbilder

      • Bildanzeige

      • Favoriten

      • Dateibehandlung

      • Hinweisdialoge

      • Farbverwaltung

      • Anwendung

      • XMP/IPTC-Voreinstellung

      • Labels

      • Anzeigen

      • Karte

      • Log Matching

      • RAW-Verarbeitung

      • Webdienst

      • Filme

    • Menüliste des Fensters ViewNX-i

      • Menü [Datei]

      • Menü [Bearbeiten]

      • Menü [Bild]

      • Menü [Darstellung]

      • Menü [Fenster]

      • Menü [Hilfe]

      • Menü [ViewNX-i] (nur Mac OS)

  • Unterschiedliche Verwendung von Bildern und Filmen

    • Diashow anzeigen

    • Bildanpassung mit Capture NX-D

    • KeyMission 360/170 Utility starten

    • Bilder drucken

      • Druckereinstellungen

      • Drucklayouteinstellungen

      • Einstellungen für das Drucken von Bildinformationen

      • Farbprofil für Drucker vorgeben

      • Drucken mit einem Seiko Epson Printer

    • Bilder per E-Mail versenden

      • Anhängen von Einzelbildern

      • Anhängen eines Indexprint

    • Weitere nützliche Funktionen

      • Anzeigen von Bildern mit automatischer Wiedergabe

      • Verwendung mehrerer Bildschirme

      • Hinzufügen von Ordnern im Favoritenordner

      • Filtern von Bildern mit der Filterliste

      • Dateien konvertieren und ausgeben

      • Ausgabe von Bildern als Kontaktabzug

      • »Bewegter Schnappschuss« in Film konvertieren

      • Unterdrückung von Autofokus-Antriebsgeräuschen in Filmen

      • Zielordner von Nikon Transfer 2 öffnen

      • Camera Control Pro 2 verwenden

      • In anderem Anwendungsprogramm öffnen

      • Film mit anderem Anwendungsprogramm öffnen

  • Anpassung von Bildern

    • Bildanpassungsschritte

    • Belichtungskorrektur (nur RAW-Bilder)

    • Weißabgleich (nur RAW-Bilder)

    • Bildoptimierungs-Konfigurationen (nur RAW-Bilder)

    • Überblick über die Bildschärfung

    • Kontrast anpassen

    • Helligkeit anpassen

    • Lichter und Schatten anpassen

    • Gradation korrigieren (D-Lighting HS)

    • Farbsättigung anpassen (Farbverstärkung)

    • Beschneiden von Bildern

    • Anpassen der Bildneigung

    • Korrektur des Rote-Augen-Effekts

    • Korrektur des Farblängsfehlers

    • Korrektur der Farbquerfehler

    • Reduzieren von PF-Farbfehlern (PF-Streulichtkontrolle)

    • Korrigieren von Diffraktion

    • Bildanpassungen zurücksetzen

    • Anpassen der Steuerelemente zur Anpassung

    • Picture Control Utility 2

  • Bearbeiten von Filmen (ViewNX-Movie Editor)

    • Erste Schritte

      • Merkmale des Filmkreationsfensters

      • Schritt 1: Zusammenstellen von Fotos und Filmen im Storyboard

      • Schritt 2: Vorgeben von Übergangseffekten und Einfügen von Eröffnungs-Clip, End-Clip und Hintergrundmusik

      • Schritt 3: Exportieren der Bearbeitung als Filmdatei

    • Detaillierte Bedienung

      • Organisieren der Reihenfolge, Hinzufügen und Löschen von Quellen

      • Einblenden von Text in Fotos und Filmen

      • Sequenz eines Films herausschneiden (Kürzen)

      • Hintergrundmusik einfügen

      • Einstellen der Wiedergabezeit für Fotos, Farbclips und Übergänge

      • Kreieren eines Stop-Motion-Films

      • Export von Filmen (Konvertieren/Kombinieren/Kreieren von Filmen)

      • Wiederherstellen von zwischengespeicherten Einstellungen

    • Menüliste von ViewNX-Movie Editor

  • Verwendung von Webdiensten (soziale Netzwerke)

    • Anmelden bei Webdiensten (soziale Netzwerke)

      • Hochladen von Bildern auf Soziale Netzwerke

      • Anzeigen von hochgeladenen Bildern und Filmsequenzen

  • Positionsdaten (Karte) verwenden

    • Anzeige der Aufnahmeorte auf der Karte

      • Bildinformationsdetails auf der Karte prüfen

      • Aufnahmeorte in der Kartenmitte anzeigen

      • Karte in einem Webbrowser anzeigen

    • Verwalten von Positionsdaten

      • Bearbeiten von Positionsdaten

      • Hinzufügen von Positionsdaten

      • Löschen von Positionsdaten

      • Kopieren von Positionsdaten

      • Bearbeiten und Hinzufügen von Richtungsinformation

    • Verwenden von Positionsaufzeichnungen

      • Laden von Positionslogdateien

      • Hinzufügen von Positionsdaten aus Positionsaufzeichnungen

      • Konfigurieren der Anwendung für Positionsaufzeichnung

      • Verbinden von Höhen- (Barometer) und Tiefendaten mit Positionsaufzeichnung

      • Konfigurieren der Anwendung für Höhen- (Barometer)/Tiefenaufzeichnung

    • Suche nach Schlüsselwörtern auf Basis von Positionsdaten

    • Foto-Logdaten anzeigen

      • Aufnahmeorte durch gerade Linien verbinden

      • Aufnahmeroute zurückverfolgen

    • Karte einstellen

  • Anhang

    • Versionsinformationen anzeigen

    • Software aktualisieren

    • Unterstützte Formate

    • Über Anpassungsdateien

    • Handhabung von gleichzeitig gespeicherten Bildern

    • Verwendung von Smart Photo Selector-Bildern

    • Bereitgestellte Farbprofile

    • Deinstallieren von ViewNX-i

    • Deinstallieren von Nikon Transfer 2

    • Dateinamensvergabe

    • Ordnernamensvergabe

    • XMP/IPTC-Voreinstellungen verwalten

    • Bildübertragungsdatum Beim Übertragen von Bildern im Modus FTP-Upload


Laden Sie die neueste Version hier herunter.

  • Startseite
  • Positionsdaten (Karte) verwenden
  • Foto-Logdaten anzeigen

Schriftgröße

  • K
  • M
  • G

Foto-Logdaten anzeigen

Sie können Aufnahmeorte mit geraden Linien verbinden oder mit die Aufnahmeroute zurückverfolgen, wobei sich die Kartenansicht automatisch entsprechend ändert. Sie können die Foto-Logs auch durch Anzeige der Bilder in Aufnahmereihenfolge entlang der Route ansehen.
  • Aufnahmeorte durch gerade Linien verbinden
  • Aufnahmeroute zurückverfolgen
Seitenanfang
Nikon

Terms of Use

© 2019 Nikon Corporation. All rights reserved.