- Camera Control Pro 2-Hilfe
- Kamerasteuerungen
- Die Registerkarte »Video 2« (D6 / D5 / D850 / D780 / D750 / D500 / D7500 / D7200 / Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5 / Z 50)
Die Registerkarte »Video 2« (D6 / D5 / D850 / D780 / D750 / D500 / D7500 / D7200 / Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5 / Z 50)
Die Registerkarte »Video 2« sieht folgende Einstellmöglichkeiten vor:
- Picture Control
- Wählen Sie eine Picture-Control-Konfiguration (Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch der Kamera) oder klicken Sie auf »Bearbeiten«, um die Picture Control Utility 2 zu starten (siehe »Bearbeiten von Picture-Control-Konfigurationen« für Einzelheiten).
- Active D-Lighting (D6 / D850 / D780 / D500 / D7500 / Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5 / Z 50)
- Passen Sie das Active D-Lighting an (siehe das Kamerahandbuch für Einzelheiten). Nicht verfügbar in anderen Modi als P, S, A oder M (D780, D7500, Z 7II, Z 6II, Z 7, Z 6, Z 5 und Z 50), wenn »Ein« für »HDMI« > »Externe HDMI-Steuerung« ausgewählt ist, und ein Protokoll aufgezeichnet wird (D780, Z 7II, Z 6II, Z 7 und Z 6), bei einer Bildgröße von »3840×2160« (D850 und D7500) oder (bei der D850) bei Bildgrößen von »1920×1080; 30p ×4 (Zeitlupe)«, »1920×1080; 25p ×4 (Zeitlupe)« oder »1920×1080; 24p ×5 (Zeitlupe)« oder, wenn eine andere Option als »Aus« für Fokus-Peaking ausgewählt ist.
- Bildfeld
- Wählen Sie ein Bildfeld. Wenn die D6, D5, D850, D780 und D750 verwendet wird und »DX-Format-Automatik« ausgewählt ist, wählt die Kamera automatisch das DX-basierte Videoformat, sobald ein DX-Objektiv angesetzt wird; falls diese Option nicht ausgewählt wird, wird stattdessen das ausgewählte Bildfeld ausgewählt.
- Weißabgleich
- Der Weißabgleich sorgt dafür, dass die Farben, die bei direkter Betrachtung weiß aussehen, auch im endgültigen Film weiß sind. Er kann jedoch auch dazu eingesetzt werden, dem Bild gezielt einen unnatürlichen Farbton zu verleihen. Mit der Auswahl von »Leuchtstofflampe« wird ein Menü mit Lampentypen angezeigt. Wenn »Automatisch« ausgewählt ist, wird ein Menü der automatischen Weißabgleichstypen angezeigt. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera.
- Feinabstimmung
-
Klicken Sie auf »Feinabstimmung«, um eine Feinabstimmung des Weißabgleichs vorzunehmen. Der Weißabgleich kann auf jeder der Amber–Blau- und der Grün–Magenta-Achsen in sechs Schritten fein angepasst werden; in Schrittweiten von 0,5 auf der Amber–Blau-Achse und in Schrittweiten von 0,25 auf der Grün–Magenta-Achse). Die horizontale Achse (Amber–Blau) entspricht der Farbtemperatur, während die vertikale Achse (Grün–Magenta) ähnliche Auswirkungen auf die entsprechenden Farbkorrektur-(CC)-Filter hat. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera. Klicken Sie auf »Zurücksetzen«, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen, oder auf »OK«, um die Einstellungen zur Kamera zu kopieren.
Wenn »Farbtemp. auswählen« für den Weißabgleich ausgewählt ist, wird ein anderes Dialogfeld eingeblendet. Die Farbtemperatur kann in Schrittweiten von 10 K auf Werte zwischen 2500 K und 10.000 K eingestellt werden, mit sechs verfügbaren Schritten auf der Grün–Magenta-Achse, einstellbar in Schrittweiten von 0,25. Klicken Sie auf »Zurücksetzen«, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen, oder auf »OK«, um die Einstellungen zur Kamera zu kopieren.
Feinabstimmung Weißabgleich
Wenn die gewählte Weißabgleich-Voreinstellung geschützt ist, sind die Schaltflächen »Feinabstimmung« und »Bearbeiten« deaktiviert.
- Kommentar
-
In diesem Feld werden die Kommentare für alle Weißabgleichsvoreinstellungen aufgeführt. Wenn »Voreinstellung« für den Weißabgleich gewählt ist, wird bei einem Mausklick auf die Schaltfläche »Bearbeiten« der unten gezeigte Dialog geöffnet, in dem die Kommentare zu den einzelnen Weißabgleichsvoreinstellungen bearbeitet werden können.
Klicken Sie auf »OK«, um die Kommentare in die Kamera zu übertragen. Kommentare können bis zu 36 Zeichen umfassen und Buchstaben, Ziffern, Anführungszeichen, Apostrophe, Leerzeichen und die im Folgenden aufgeführten Zeichen enthalten: »,« ».« »!« »?« »#« »$« »%« »&« »(« »)« »[« »]« »{« »}« »*« »+« »-« »/« »:« »;« »<« »=« »>« »_« und »@«.
- Schützen
- Das Aktivieren dieser Option (nur mit Weißabgleich-Messwertspeichern verfügbar) schützt den gewählten Messwertspeicher.
- Rauschunterdrück. bei ISO+
- Wählen Sie eine Rauschreduzierungsoption für hohe ISO-Empfindlichkeiten aus. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera. Nicht verfügbar, wenn »HDMI« > »Externe HDMI-Steuerung« aktiviert ist und ein Protokoll aufgezeichnet wird (D780, Z 7II, Z 6II, Z 7 und Z 6).
- Vignettierungskorrektur (Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5 / Z 50)
- Vignettierung wird reduziert. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera.
- Beugungsausgleich (D6 / D780 / Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5 / Z 50)
- Aktivieren oder deaktivieren Sie die Beugungskorrektur. Wenn die Beugungskorrektur aktiviert ist, kompensiert die Kamera die Wirkungen der Beugung bei kleinen Blenden (hohen f/-Werten).
- Auto-Verzeichnungskorrektur (Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5 / Z 50)
- Aktivieren oder Deaktivieren Sie die Auto-Verzeichnungskorrektur. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera.
- AF-Messfeldsteuerung (Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5 / Z 50)
- Wählen Sie die AF-Messfeldsteuerung. Einzelheiten finden Sie im Handbuch der Kamera.
- Fokusmodus (Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5 / Z 50)
- Wählen Sie den Fokusmodus aus. Einzelheiten finden Sie im Handbuch der Kamera.
- Film-Dateityp (D6 / D850 / D780 / D7500 / Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5 / Z 50)
- Wählen Sie ein Dateiformat für die Filmaufnahme.