Das Fenster »Camera Control Pro 2«
Im Fenster von Camera Control Pro 2 werden die aktuellen Kameraeinstellungen angezeigt, die durch Anklicken der Seiten-Auswahlregisterkarten aufgerufen werden können. Die Kameraeinstellungen können mit den Bedienelementen in jeder Registerkarte unter »Kamerasteuerungen« angepasst werden. Die anderen Einstellungen in diesem Fenster werden nachfolgend erläutert.
- Verbindungsstatus
- Die Schaltfläche
/
- Simuliertes LCD-Display
- Die Aufnahmetasten (außer Nikon 1 V3)
- Die Aufnahmetasten (Nikon 1 V3)
- Die Blitztaste (D6 / D5 / D850 / D780 / D500 / Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5)
Verbindungsstatus
In diesem Bereich werden die folgenden Informationen zur aktuell angeschlossenen Kamera angezeigt:
- Name der Kamera
-
Kameraausrichtung: Die Ausrichtung der Kamera wird wie unten abgebildet durch ein Symbol gekennzeichnet, wenn »Bildorientierung« in der Live-View-Anzeige mit einem Häkchen versehen ist (D6, D780, Z 7II, Z 6II, Z 7, Z 6, Z 5 und Z 50) oder wenn »Ein« für die Option »Automatische Bildausrichtung« in den Kameramenüs gewählt ist (andere Kameramodelle). Bei abgeschalteter automatischer Bildausrichtung erscheint kein Kameraausrichtungs-Symbol.
Die Schaltfläche
/ 
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Kamerasteuerungen ein- oder auszublenden.
Simuliertes LCD-Display
Das simulierte Display im unteren Teil des Fensters gibt die Anzeigen des Kamerasuchers oder-monitors wieder (mit Ausnahme der Fehlermeldungen).
Die Anzahl der Aufnahmen, die im Pufferspeicher der Kamera gespeichert werden können, wird rechts im simulierten LCD-Display angezeigt. Dieser Wert wird regelmäßig aktualisiert, aber dennoch können vorübergehend Abweichungen zwischen dieser Anzeige und der tatsächlichen Zahl der im Puffer speicherbaren Aufnahmen auftreten.
Die Aufnahmetasten (außer Nikon 1 V3)
Klicken Sie auf eine dieser Schaltflächen, um ein Foto mit den aktuellen Einstellungen aufzunehmen. Bei den Serienaufnahme-Modi heißen die Schaltflächen »Auslösen nach AF« und »Auslösen« »AF und Start« bzw. »Start« und Sie können die Anzahl der Aufnahmen einer Serie festlegen.
In der Spiegelvorauslösung-Aufnahmebetriebsart ändern sich die Tasten »Auslösen nach AF« und »Auslösen« entsprechend zu »Mup nach AF« und »Spiegelvorauslösung«.
Objektive mit Tubusentriegelungen
Wenn Sie »Auslösen« mit eingezogenem Objektiv anklicken, wird eine Warnung angezeigt und es wird kein Bild aufgenommen.
Die Aufnahmetasten (Nikon 1 V3)
Durch Klicken auf die Auslösetasten wird Live-View gestartet und ein Bild aufgenommen. Die angezeigten Tasten sind von den Kameraeinstellungen abhängig.
Objektive mit Tubusentriegelungen
Wenn Sie »Auslösen« mit eingezogenem Objektiv anklicken, wird eine Warnung angezeigt und es wird kein Bild aufgenommen.
Die Blitztaste (D6 / D5 / D850 / D780 / D500 / Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5)
Durch Anklicken der Schaltfläche »Blitzlicht« wird das Blitzbelichtungssteuerungsfenster angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter »Blitzbelichtungssteuerung«. Die Taste »Blitzlicht« ist nur verfügbar, wenn »Blitzbelichtungssteuerung« im Fotoaufnahmemenü der Kamera aktiviert ist, und zwar wenn ein kompatibles Blitzgerät wie zum Beispiel das SB‑5000 auf dem Zubehörschuh angebracht oder wenn eine WR‑R10 angeschlossen ist. Weitere Informationen zum Anschließen von Blitzgeräten finden Sie in der Dokumentation der Kamera und unterstützten Blitzgeräte.
Funktionen, die nicht mit Camera Control Pro 2 eingestellt werden können
Folgende Funktionen stehen nur bei Benutzung der Bedienelemente an der Kamera zur Verfügung:
Funktion | Kamera | |
---|---|---|
Einstellungen werden nicht angezeigt | Kontinuierlicher Autofokus | Alle unterstützten Modelle |
Fokusspeicher | Alle unterstützten Modelle | |
Nur AF (der Autofokus wird mit der Schaltfläche »Auslösen nach AF« aktiviert) | Alle unterstützten Modelle | |
Manuelle Blendeneinstellung über den Blendenring des Objektivs (über die Individualfunktion verfügbar) | D6 / D5 / D4-Serie / D3-Serie / D850 / D810 / D810A / D800 / D800E / D780 / D750 / D700 / D610 / D600 / D500 / D300 series / D7200 / D7100 / D7000 / Df / Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5 / Z 50 | |
Kontrolle der Tiefenschärfe (Abblendtaste) | Alle unterstützten Modelle | |
Zeitrafferaufnahme | Alle unterstützten Modelle | |
Belegung der Taste »FUNC./Fn« | Alle unterstützten Modelle | |
Auswahl der Modi des Fernauslösers (nur D610, D600, D7000, D5500, D5300, D5200, D5100 und D5000) und des Selbstauslösers | Alle unterstützten Modelle | |
Mehrfachbelichtung | Alle unterstützten Modelle | |
Einstellungen werden angezeigt | Auswahl des Fokusmodus mit dem Fokusschalter der Kamera | Alle unterstützten Modelle |
Belichtungssteuerung (kann nur eingestellt werden, wenn die Option »Steuerungen an der Kamera aktivieren« nicht ausgewählt ist) | D780 / D750 / D610 / D600 / D90 / D7500 / D7200 / D7100 / D7000 / D5600 / D5500 / D5300 / D5200 / D5100 / D5000 / Df / Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 / Z 5 / Z 50 | |
Fixierung der Verschlusszeit (im simulierten Displayfeld dargestellt) | D6 / D5 / D4-Serie / D3-Serie / D850 / D810 / D810A / D800 / D800E / D500 / Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 | |
Fixierung der Blende (im simulierten Displayfeld dargestellt) | D6 / D5 / D4-Serie / D3-Serie / D850 / D810 / D810A / D800 / D800E / D500 / Z 7II / Z 6II / Z 7 / Z 6 | |
Fixierung der Belichtung (im simulierten Displayfeld dargestellt) | Alle unterstützten Modelle außer D780, Z 7II, Z 6II, Z 7, Z 6, Z 5 und Z 50 | |
Blitzbelichtungskorrektur | D4-Serie / D3-Serie / Df | |
Auswahl des Modus für M-up (Spiegel hochklappen) | D6 / D5 / D4-Serie / D3-Serie / D810 / D800 / D800E / D780 / D750 / D700 / D610 / D600 / D300-Serie / D7200 / D7100 / D7000 / Df |